Aktuelle Artikel
Filter Articles by Themes

Die Ketose ist mehr als nur Energie: Autophagie und intrinsische Heilkraft
Potenzial des Energiestoffwechsels Die Überlegenheit des Energiestoffwechsels liegt im Gegensatz zum Zuckerstoffwechsel sowohl in dem effizienteren und weniger Freie Radikale produzierendem Potential, insbesondere auch des Gehirns, als auch mit Blick auf seine über die Energiegewinnung hinausgehenden Potential zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Dass belegen inzwischen zahlreiche Studien, wie sie etwa in der größten medizinischen Datenbank der […]

Mykosen Möglichkeiten der Diagnostik mit Nicht-Linearen Systemen
Möglichkeiten der Diagnostik mit Nicht-Linearen Systemen
Die naturheilkundliche Betrachtung von Mykosen, insbesondere auf der Grundlage der Bakterien-Cyklogenie von Prof. Dr. Enderlein, ist seitens der Schulmedizin umstritten, greift sie doch gleich mehrerer ihrer Dogmen gleichzeitig an: das Dogma der Sterilität des Blutes und das Dogma des Monomorphismus

Was muss bei chronischen Krankheiten beachtet werden?
Diabetiker müssen beachten, dass ihr Blutzuckerspiegel anfangs nicht zu stark absinkt. Daher sollten sie engmaschig den Blutzuckerspiegel messen, vor allem wenn man blutzuckersenkende Mittel einnimmt. Aber auch gesunde Personen können vorübergehend Schwankungen in der Energieversorgung spüren, wenn ihr Organismus anfänglich nicht ausreichend in der Lage ist, die aus dem erhöhten Fettstoffwechsel resultierenden Ketonkörper als Energiemoleküle zu verwerten.

Mitochondriopathie
Ein neues Erklärungsmodell aus dem Denkgefängnis der Zellularpathologie oder mögliche Brücke zur Humoralpathologie?
Omnis cellula e cellula … »Jede Zelle geht aus einer Zelle hervor«. Mit diesem Diktum – eine Neuformulierung des von William Harvey (1578–1657), dem Entdecker des Blutkreislaufs, formulierten Satzes …

Dem Zuckergefängnis entfliehen: die Ketose als Therapie
Das Wissen um die ketogene Diät gehört ebenso wie die ernährungstherapeutischen Konsequenzen aus den Erkenntnissen zum Warburg-Effekt zu den Großbaustellen der Ernährungswissenschaft und der etablierten Medizin in Deutschland. Das ist bedauerlich, besonders für Patienten in der Onkologie, denn die ketogene Diät hat das Potential, jede Krebstherapie sinnvoll unterstützen zu können. Nachdem in der letzten Ausgabe die Warburg-Hypothese und ihre Konsequenzen im Fokus standen, blicken wir nun primär auf die Ketose als besondere, natürliche Stoffwechselsituation.

Ketoadaption – Entgiftung: mögliche Symptome
Die Energiegewinnung bei einer ketogenen Ernährung erfolgt vorwiegend über den Fettstoffwechsel und die Produktion von Ketonkörpern. Ziel ist die Wiederherstellung der Ketolysefähigkeit, d.h. die über Enzyme gesteuerte Verwertung von Ketonkörpern als Energiequelle durch das Gehirn und die anderen Gewebe, mit Ausnahme der Leber, die, zusammen mit dem Darm und anderen Organen, so z.B. auch die Astrozyten unseres Gehirns, Ketonkörper erzeugt.

Die ketogene Diät
Plädoyer für einen Paradigmenwechsel
Die ketogene Diät hat als therapeutisches Konzept in der komplementären Onkologie einen schweren Stand. Sei es aus Unkenntnis der Materie, sei es aus Bewahrung überlieferter Vorurteile: Das Gros des medizinischen Establishments steht der Methode skeptisch bis feindlich gegenüber.

Das 4-Phasen-Programm
Sie sind startklar? Dann erhalten Sie nun eine praktische und einfache Anleitung zu meinen beschriebenen 4-Phasen. Sie werden sehen, es ist im Grunde sehr einfach und nach der erfolgten Ketoadaption kinderleicht durchzuhalten.

Systemische Entgiftung
Bestandsaufnahme und kritische Evaluierung gängiger Ausleitverfahren und -mittel
Zu keinem Zeitpunkt in seiner Geschichte war der Mensch einer vergleichbaren Giftbelastung ausgesetzt wie heute. Die industrielle Produktion entläßt Jahr für Jahr Abermillionen von Tonnen synthetisch erzeugter Schadstoffe und toxischer Verbindungen in die Umwelt – nicht nur im Rahmen solcher Katastrophen, wie wir sie gerade wieder in Japan erlebt haben.

Messung von Blutzucker- und Ketosespiegel*
dr. reinwald metabolic regulation® – Teil 7
Die Messung des Ketosespiegels im Blut, in diesem Fall des Ketonkörpers ß-Hydroxy-Byturat (BHB), ist, im Gegensatz zur Blutzuckermessung, noch nicht so verbreitet. Entsprechend sehr viel teurer sind die sog. Ketosticks: sie sind bei Abbott lila. Für die Blutzuckermessung sind die Meßstreifen blau – siehe untere Abbildung. Aber die Investition lohnt sich… lesen Sie wie nachfolgend warum.